Your cart

Your cart is empty

Mykoplasmen - Die unterschätzten Bakterien.

Mykoplasmen - Die unterschätzten Bakterien.

Mykoplasmen sind winzige Bakterien, die oft übersehen werden, aber eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verursachen können. Diese zellwandlosen Mikroorganismen sind in der Lage, sowohl Menschen als auch Tiere zu infizieren und stellen eine besondere Herausforderung für die medizinische Behandlung dar.

 

Was sind Mykoplasmen?

Mykoplasmen sind die kleinsten bekannten selbstständig vermehrungsfähigen Bakterien. Ihr Fehlen einer Zellwand macht sie besonders anpassungsfähig und schwer zu bekämpfen. Es gibt verschiedene Arten von Mykoplasmen, die unterschiedliche Bereiche des Körpers befallen können.Häufige Mykoplasmen-Arten beim Menschen:
  • Mycoplasma pneumoniae
  • Mycoplasma genitalium
  • Ureaplasma urealyticum

Infektionen durch Mykoplasmen

Atemwegsinfektionen

Mycoplasma pneumoniae ist ein häufiger Verursacher von atypischen Pneumonien, besonders bei jüngeren Patienten. Die Symptome reichen von leichten oberen Atemwegserkrankungen bis hin zu schweren Lungenentzündungen. Bemerkenswert ist, dass der Husten bei einer Mykoplasmen-Infektion oft monatelang anhalten kann.

 

Geschlechtskrankheiten

Mykoplasmen können auch als Geschlechtskrankheit auftreten. Mycoplasma genitalium und Ureaplasma urealyticum werden mit nichtgonorrhöischer Urethritis in Verbindung gebracht. Diese Erreger können zu Harnröhrenentzündungen, Zervizitis und anderen urogenitalen Problemen führen.

 

Weitere Manifestationen

In seltenen Fällen können Mykoplasmen-Infektionen zu schwerwiegenderen Komplikationen führen:
  • Hautbeteiligung, besonders bei Kindern
  • Neurologische Störungen
  • Arthritis

Diagnose von Mykoplasmen-Infektionen

Die Diagnose einer Mykoplasmen-Infektion kann herausfordernd sein, da diese Bakterien im Lichtmikroskop nicht sichtbar sind. Moderne Diagnosemethoden umfassen:
  1. Nukleinsäure-Amplifikationstests (NAATs)
  2. Serologische Tests zum Nachweis von Antikörpern
  3. PCR-Tests aus Nasopharyngealsekret oder Sputum

Bei M. pneumoniae ist ein hoher CRP/PCT-Quotient (> 400 mg/μg) ein starker Indikator zur Abgrenzung von viralen und anderen bakteriellen Pneumonien.

Behandlung von Mykoplasmen-Infektionen

Die Behandlung von Mykoplasmen-Infektionen erfolgt in der Regel mit Antibiotika. Allerdings stellt die zunehmende Antibiotikaresistenz eine wachsende Herausforderung dar.

Antibiotika bei Mykoplasmen

Erste Wahl:

  • Makrolid-Antibiotika (z.B. Azithromycin)

Alternative Optionen:

  • Tetrazykline (z.B. Doxycyclin)
  • Fluorchinolone (z.B. Moxifloxacin)

Bei M. pneumoniae-Infektionen wird eine Antibiotikabehandlung nur bei schweren Verläufen mit Pneumonie empfohlen. Leichtere Erkrankungen können oft symptomatisch behandelt werden.

Antibiotikaresistenzen

Die zunehmende Antibiotikaresistenz bei Mykoplasmen ist besorgniserregend:

  • In China und Japan wurde bei über 80% der M. pneumoniae-Isolate eine Makrolidresistenz festgestellt.
  • M. genitalium zeigt weitverbreitete Resistenzen gegen Makrolide, Tetrazykline und Fluorchinolone.

Diese Entwicklung macht die Behandlung von Mykoplasmen-Infektionen zunehmend kompliziert.

Besondere Herausforderungen

Chronische Mykoplasmen-Infektionen

Mykoplasmen-Infektionen können chronisch werden, insbesondere wenn sie nicht rechtzeitig oder adäquat behandelt werden. Die Persistenz dieser Bakterien im Körper kann zu langanhaltenden Gesundheitsproblemen führen.

Mykoplasmen bei Kindern

Kinder sind besonders anfällig für Atemwegsinfektionen durch M. pneumoniae. Die Behandlung mit Antibiotika bei Kindern erfordert besondere Sorgfalt und sollte nur bei schweren Verläufen erfolgen.

Mykoplasmen bei Schildkröten

Interessanterweise sind Mykoplasmen nicht nur ein Problem für Menschen. Bei Schildkröten können diese Bakterien schwere Atemwegserkrankungen verursachen, die oft chronisch verlaufen und schwer zu behandeln sind.

Prävention und Ausblick

Die Prävention von Mykoplasmen-Infektionen ist aufgrund ihrer weiten Verbreitung schwierig. Bei sexuell übertragbaren Mykoplasmen kann die Verwendung von Kondomen das Infektionsrisiko reduzieren.Angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenzen ist die Entwicklung neuer Behandlungsstrategien dringend erforderlich. Forscher arbeiten an der Entwicklung von NAATs zum Nachweis von Antibiotikaresistenzen, was eine gezieltere Therapie ermöglichen könnte.

Fazit

Mykoplasmen sind vielseitige und oft unterschätzte Krankheitserreger. Ihre Fähigkeit, verschiedene Körpersysteme zu infizieren, kombiniert mit der zunehmenden Antibiotikaresistenz, macht sie zu einer ernstzunehmenden medizinischen Herausforderung. Eine genaue Diagnose und ein umsichtiger Einsatz von Antibiotika sind entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Weitere Forschung ist notwendig, um neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln und die Ausbreitung resistenter Stämme einzudämmen.

Zur Startseite

Previous post
Next post
Back to Stimio guide

Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published